Willkommen bei Folien-FX.de - Ihrem Partner für Kfz Folierungen, Foliendesign, Premium Lackschutz, Scheibentönung, Beschriftung, Design und Digitaldruck
Datenschutzhinweise für Kunden nach Art. 13 DS-GVO
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Folien-FX.de
Inhaber: Oliver Lakomiak
Fahrenheitstr. 11 (Halle 12), 14532 Kleinmachnow
E-Mail: info@folien-fx.de
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt
Datenschutz-Scheerans, Billy-Wilder-Promenade 40, 14167 Berlin
E-Mail: support@datenschutz-scheerans.de
Zwecke der Datenverarbeitung sowie Kategorien der verarbeiteten Daten
Hier erhalten Sie Informationen welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung durch Folien-FX.de findet auf Grundlagen eines mit uns zu schließenden Vertrages nach Art. 6 (1) lit b DS-GVO statt.
Zum Zweck der Design- oder Schutzfolierung Ihres Fahrzeugs werden Ihre Daten zur Durchführung des geschlossenen Dienstleistungsvertrages verarbeitet. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse sowie KFZ-Kennzeichen und weitere Fahrzeugdaten.
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Falls ein späteres Vertragsverhältnis daraus resultiert, handelt es sich hierbei um vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 (1) lit b DS-GVO. Wenn kein Vertrag geschlossen wird, löschen wir die Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen zwei bis zehn Jahre. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Weitere mögliche Empfänger Ihrer Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten die Beschäftigten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Telekommunikation, Steuerberatung, Buchhaltung, Inkasso. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet somit grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Wo werden die Daten verarbeitet
In unserem Unternehmen werden zur Abwicklung des täglichen Geschäftsverkehrs externe Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) eingesetzt. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Mit allen Dienstleistern werden/wurden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen. Ihre Daten werden dabei ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der europäischen Union verarbeitet.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder durchzuführen
Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Ihre Rechte als Betroffene
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen möchten, richten Sie diesen bitte an:
Folien-FX.de, Fahrenheitstr. 11 (Halle 12), 14532 Kleinmachnow
E-Mail: info@folien-fx.de